Input für Ihr Business Planning 2026

Buchen Sie unsere Impuls-Briefings für Ihre internen

Marketing-, Vertriebs- und Strategie-Meetings

Chancen und Opportunities im ICT-Markt Schweiz bis 2027


Navigieren in unsicheren Zeiten

Märkte kennen - Chancen nutzen

 

Der Schweizer ICT-Markt zeigt sich aktuell trotz geopolitischer Risiken und globalen Unsicherheiten widerstandsfähig und legt auf der Basis unserer aktuellen Midyear-Prognose deutlich weiter zu. Zwei der Haupttreiber sind Cloud Computing und Künstliche Intelligenz (KI), die in enger Synergie die digitale Transformation vorantreiben.

 

Gerade deshalb ist es in einem globalen Umfeld ständiger Veränderungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten für ICT-Dienstleister entscheidend, den Überblick zu behalten und die richtigen strategischen Weichen zu stellen.

 

Die kompakten Online Impuls-Module liefern Ihnen im Rahmen Ihres Marketing-, Vertrieb-, Strategie- oder VR-Meetings eine neutrale Sicht, wertvolle Impulse und Insights zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Schweiz und deren direkte Auswirkungen auf den ICT-Markt. Gewinnen Sie wertvolle Perspektiven und sichern Sie Ihren Erfolgskurs.


Sie haben die Wahl zwischen 4 Impuls-Modulen (je 45 Min.)

ICT-Markt / Cloud Markt / Markt für künstliche Intelligenz / ICT-Services

inkl. Markt Report des gebuchten Impuls-Moduls (oder auch Thema nach Absprache)

Impuls-Modul ICT-Markt - Chancen und Opportunites bis 2027

 

Der ICT-Markt und die neue Normalität der wirtschaftlichen Unsicherheit

- Geopolitische Risiken, wirtschaftliche Entwicklung und der ICT-Markt Schweiz bis 2027, Navigieren in unsicheren Zeiten

- Kurzer globaler wirtschaftlicher Überblick, Fokus Schweizer Wirtschaft 

Kurzer globaler Überblick

  • Der aktuelle "Polykrisenmodus" und die Auswirkungen auf die ICT-Budgets in der Schweiz
  • Die unmittelbare Relevanz globaler Unsicherheiten und des Zoll- und Handelsstreits für die Schweizer Wirtschaft

Schweizer Wirtschaft im Fokus

  • Wirtschaftliche Aussichten für die Schweiz, Key Facts & Figures, erwartetes Wachstum, Prognosen
  • Aktuelle Herausforderungen Schweizer Unternehmen und deren Implikationen für ICT-Budgets und Prioritäten
  • Verständnis der spezifischen wirtschaftlichen Lage der Schweiz als Grundlage für ICT-Strategien 

ICT-Markt Schweiz – Aktuelle Dynamik

  • Überblick über die erwartete Entwicklung des ICT-Marktes in der Schweiz bis 2027, die Topmärkte
  • Einschätzungen zu Gewinner- und Verlierersegmenten innerhalb des ICT-Marktes
  • Erkennen von Marktverschiebungen zur strategischen Positionierung

Key Takeaways für das Management

  • Erkenntnisse für die Strategieentwicklung, Marketing und Vertrieb in Bezug auf die wirtschaftliche Lage und den ICT-Markt
  • Chancen im disintegrativen Umfeld
  • Fokus auf die Frage: "Save Money" oder "Make Money" als Treiber für ICT-Investitionen

Impuls-Modul Cloud-Markt - der Deep Dive in den Topmarkt

 

Der Cloud-Markt als Pacemaker

- Cloud-Markt und die künstliche Intelligenz

- Cloud-Souveränität und Exit-Strategien

- Differenzierungschancen für ICT-Anbieter

Cloud-Markt Schweiz: Wachstumsprognosen

  • Die Cloud als Teil des ICT-Marktes Schweiz
  • Forecast der Spendings und Wachstumsraten im Schweizer Cloud-Markt bis 2027
  • Quantifizierung des Marktpotenzials und Identifizierung von Wachstumsfeldern

KI und der Schweizer Cloud-Markt

  • Der transformative Einfluss von KI auf den Cloud-Markt: Wo entstehen neue Wachstumschancen?
  • Bedeutung von Cloud-Plattformen für die Implementierung von KI-Lösungen
  • Vertikale Cloud-Lösungen als Differenzierungsmerkmal
  • Die Symbiose von Cloud und KI als zentraler Wachstumstreiber

Cloud Souveränität und Exit-Strategien

  • Aktueller Stand und Pläne Schweizer Unternehmen bezüglich Cloud Souveränität und Exit-Strategien
  • Implikationen für ICT-Dienstleister
  • Sensibilisierung für wichtige Governance-Aspekte im Cloud-Umfeld

Differenzierungschancen für Anbieter

  • Die disintegrative Entwicklung, die Stuck in the Middle-Gefahr, Risiken und Opportunities
  • Möglichkeiten zur Differenzierung im Cloud-Markt (vertikale Lösungen vs. Commodity-Angebote)

Impuls-Modul KI-Markt - der nächste Tech Supercycle

 

Der KI-Markt Schweiz - KI mit Top-Wachstumsraten

- KI in der Schweiz: Spendinigs und Wachstum

- KI Professional Services - Opportunities für ICT-Anbieter

- Die Marktpolarisierung, ihre Risiken und Chancen

KI in der Schweiz: Spendings und Wachstum

  • Der KI-Markt als Teil und Keydriver des ICT-Marktes in der Schweiz
  • Forecast der Spendings und Wachstumsraten für den KI-Markt bis 2027
  • Das Potenzial des KI-Marktes in den kommenden Jahren

KI Professional Services – Opportunities für ICT-Anbieter

  • Die Bedeutung von KI Professional Services, um Kunden bei der Implementierung zu unterstützen
  • Strategische Implementierungsfelder, die direkt Business und Umsatz generieren können
  • Die Notwendigkeit, Kompetenzen im Bereich KI Professional Services aufzubauen

Die KI schafft neue Services-Märkte, Differenzierung und Erfolgskriterien

  • Business und Branchen Know How werden zum Killerkriterium bei der Wahl des KI-Partners
  • KI ist das Topthema der Fachabteilungen in den Unternehmen, wer sind die Entscheider?
  • Unterstützungsbedarf im Bereich künstliche Intelligenz, die Chancen für Dienstleister
  • Reicht die Branchen- und Business-Kompetenz der Anbieter?

  Beispiele und Praxistipps: Businessplanning mit ChatGPT & Co 

  • Die KI als Assistent in der Geschäftsplanung
  • Mit der KI vom Marktpotenzial bis zum Businessmodell
  • Ein Beispiel: Entwicklung eines Businessmodells für einen KI-Dienstleister
  • Noch ein Beispiel: Strategieentwicklung für einen ICT-Dienstleister (organisch & anorganisch)
  • Summary und Empfehlungen

Impuls-Modul ICT-Services - Pacemaker des ICT-Marktes

 

Der ICT-Services-Markt in der Schweiz bis 2027

Die Marktpolarisierung, ihre Risiken und Chancen 

- ICT-Services-Ausgaben in der Schweiz

- Die disintegrative Entwicklung des Marktes 

Einführung - Der Schweizer ICT Markt - die aktuelle Entwicklung

  • Geopolitische Krisen und wirtschaftliche Herausforderungen - der Impact auf den ICT-Markt
  • Die neue Normalität der Unsicherheit

Der ICT-Markt ist ein Dienstleistungsmarkt

  • Die Ausgaben für ICT-Services bis 2027 - Cloud & Managed Services, Professional & Projekt Services, Support & Ausbildung, Custom Software und Beratun, die Top-Projektthemen für die kommenden 12 Monate und ihr Potenzial für Professional Services

Die künstliche Intelligenz (KI) - das Game Changer Thema schafft neue Services-Märkte

  • Stand der Dinge im Schweizer Markt - Spendings bis 2027
  • Der Markt hat Fahrt aufgenommen - KI-Services legen massiv zu
  • Business und Branchen know How werden zum Killerkriterium bei der Wahl des ICT- und KI-Partners

Die Disintegration - Eine Analyse, Insights und Empfehlungen

  • Die Disintegration oder Weltenteilung - das Mittelfeld der ICT-Dienstleister verschwindet
  • Vom Integrator zum holistischen Transformationspartner
  • Die Differenzierung: Nische vs. Masse, Vertikal vs. Horizontal
  • Insights und Empfehlungen für Dienstleister - für die drei Topmärkte
  • Managed Security Services, Managed KI Services, Managed Cloud Services

Strategieplanung und Businessmodelle mit KI-Unterstützung

  • Thesen zur Zukunft des ICT-Marktes und zu Erfolgskriterien der Dienstleister
  • Businessmodelle und Strategien mit KI-Tools erstellen
  • Summary 

Referent der Impuls-Module

Philipp A. Ziegler, Geschäftsführer & Unternehmerberater, MSM Research AG

Als Unternehmerberater & Trendforscher für Technologieunternehmen und Autor einer breiten Palette von Marktstudien hat sich Philipp A. Ziegler umfangreiche Kenntnisse über die Entwicklung der ICT-Märkte erworben. Als Referent an Kongressen, Tagungen und eigenen Seminaren spricht er regelmässig zu Top-Themen des ICT-Marktes. Mit seiner Kolumne "Research-Splitter" berichtet er zudem als freier Journalist in der Fachzeitschrift Netzwoche über aktuelle Entwicklungen am Markt. Im Rahmen seiner Trend-, Marketing- & Strategie-Workshops unterstützt er Anbieter bei der Strategieentwicklung und Optimierung des Leistungsangebotes. 


Weitere Details - Ablauf / Kosten / Konditionen

Das jeweilige Impuls-Briefing dauert rund 45 Minuten und findet online via Zoom oder Teams statt.

 

Kosten (Einführungspreis)

CHF 1500.00 pro Themen-Modul, inkl. Markt Report

CHF 1250.00 für Teilnehmende eines IT-Markt Briefings 2025, zuzüglich MWST. 

  

Ablauf

  • Mit dem Anfrageformular können Sie Ihr gewünschtes Themen-Modul inkl. Wunschtermin anfragen
  • Wir melden uns innert 2 Tagen per mail bei Ihnen, ob der gewünschte Termin noch verfügbar ist sowie mit Terminvorschlägen für einen Vorab-Zoom-Call für die Detail-Absprechung zum Inhalt, dem Rahmen und Termin Ihres internen Meetings.

Konditionen

Die Rechnung erhalten Sie nach finaler Terminabsprache / Auftragsbestätigung. Die Verrechnung erfolgt über Ziegler Management Consulting, zahlbar innert 30 Tagen rein netto. Die Rechnung kann auch per Kreditkarte bezahlt werden.

Märkte kennen - Chancen nutzen

ICT-Markt Know-how für Transparenz und gute Entscheidungen

MSM Research AG - Postfach 191 - CH-8201 Schaffhausen - info(at)msmag.ch - Telefon +41 52 624 21 21

Wir sind ein Management Consulting- und Marktforschungsunternehmen mit Spezialisierung auf den ICT-Markt Schweiz. Im Rahmen unserer Arbeit fokussieren wir uns auf topaktuelle ICT-Themen, neue Technologien und Wachstumsmärkte. ICT-Anbieter und Anwender erhalten mit unseren Studienergebnissen, Briefings, Events und der Beratungstätigkeit wichtige Erkenntnisse, Daten und Grundlagen für gute Entscheidungen.