Empfehlungen - Impulse - Facts & Figures aus unserer Research Arbeit

 

Online Briefing für Verantwortliche aus KMU (Anwenderunternehmen)

ICT Agenda 2026: Strategische Weichenstellungen für eine erfolgreiche Zukunft

Das 360-Grad-Themenradar mit Entwicklungen und Topthemen im ICT-Markt, die Sie auf dem Radar haben sollten: Cloud, New Work, Cybersecurity,

künstliche Intelligenz (GenAI), Digital Marketing


28. Oktober 2025 / 13. November 2025 - Online via Zoom


Ihre ICT-Agenda 2026 – Strategische Weichenstellungen für Ihr KMU

In einer Zeit globaler Unsicherheiten und rasanter technologischer Sprünge wird die richtige ICT-Strategie zum entscheidenden Faktor für den Erfolg und die Resilienz Ihres Unternehmens. Als ICT-Verantwortlicher oder Fachbereichsleiter stehen Sie vor der Herausforderung, nicht nur den laufenden Betrieb zu sichern, sondern auch die Weichen für eine wettbewerbsfähige Zukunft zu stellen. Wie navigieren Sie Ihr KMU sicher durch die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten? Welche technologischen Entwicklungen sind für Sie wirklich relevant und wie rechtfertigen Sie die notwendigen Investitionen?

 

Genau hier setzt unser exklusives Online-Briefing «Ihre ICT-Agenda 2026: Strategische Weichenstellungen für eine erfolgreiche Zukunft» an. Wir haben dieses Briefing speziell für Entscheidungsträger wie Sie konzipiert, um Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre strategische Planung zu bieten.

 

In diesem kompakten Briefing erwartet Sie:

  • Fundierte Standortbestimmung: Wir analysieren die aktuellen Wirtschaftsprognosen für die Schweiz und zeigen auf, welche konkreten Auswirkungen dies auf die ICT-Budgets und Prioritäten von KMU hat.

  • Die "Big Five" der KMU-IT: Sie erhalten einen Deep Dive zu den fünf entscheidenden Technologiefeldern, die 2026+ dominieren werden: Cloud Computing, Cybersecurity, Generative KI, Modern Workplace und Datenanalyse.

  • Praxisnahe Lösungsansätze: Wir diskutieren nicht nur Trends, sondern liefern Beispiele, Checklisten und Handlungsempfehlungen – vom optimalen Cloud-Modell über effektive Cyber-Resilienz-Massnahmen bis hin zur Implementierung von KI-Tools in Ihren Fachbereichen.

  • Strategischer Ausblick: Erfahren Sie, wie Sie Technologie als Business Enabler (Make Money & Save Money) nutzen, um Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Dieses Briefing ist eine attraktive Gelegenheit, wertvolle Impulse zu erhalten, die eigene Strategie zu schärfen und sich mit den wichtigsten Themen vertraut zu machen, die Ihre Agenda in den kommenden 18 Monaten prägen werden. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie die digitale Zukunft Ihres Unternehmens aktiv und informiert. 


Zielgruppe des Briefings

Dieses Online Briefing richtet sich exklusiv an Geschäftsführer, Fachbereichsleiter und ICT-Verantwortliche aus kleineren und mittleren Unternehmen (Anwenderunternehmen, keine ICT-Anbieter).


Ihr Nutzen und Benefit

Das Online Executive Briefing "ICT Agenda 2026" vermittelt auf der Basis unserer umfangreichen Research- und Studienarbeiten in der Schweiz eine Auslegeordnung und einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Topthemen des ICT-Marktes. An diesem Briefing erhalten Sie wertvolle und nützliche Entscheidungsgrundlagen für Ihre Planung, Daten zur Standortbestimmung sowie für einen Budget-Benchmark. Zudem erhalten Sie Basics für Ihre internen Diskussionen mit Blick auf die aktuellsten Trends und den ICT-Einsatz.

  • Sie erhalten einen aktuellen Marktüberblick mit Facts & Figures zur Entwicklung und Trends im Schweizer ICT-Markt
  • Sie bringen sich kurz und komprimiert auf den aktuellen Stand mit Blick auf die Topentwicklungen am Markt
  • Sie erhalten Impulse und Insights zur erfolgreichen strategischen Ausrichtung Ihrer ICT auf aktuelle Trends
  • Sie profitieren von wertvollen Erkenntnissen und Daten aus unserer Research-Arbeit für einen Benchmark
  • Sie erhalten den Report ICT Agenda 2026 mit umfangreichem Material zum Thema

Unser Referent

Philipp A. Ziegler, Geschäftsführer und Unternehmerberater, MSM Research AG

Als Unternehmerberater & Trendforscher für Technologieunternehmen und Autor einer breiten Palette von Marktstudien hat sich Philipp A. Ziegler umfangreiche Kenntnisse über die ICT-Märkte erworben. Als Absolvent der Kaderschule Zürich (höheres Wirtschaftsdiplom) und der Ausbildung zum eidg. dipl. Verkaufsleiter verfügt er zudem über ein breit abgestütztes Marketing-Fachwissen und unterrichtete als Dozent während mehr als 10 Jahren am kaufmännischen Lehrinstitut, Zürich in den Lehrgängen zum Marketingplaner und Verkaufsleiter. Als Referent an Tagungen und eigenen Seminaren spricht er regelmässig zu Top-Themen des ICT-Marktes. Mit seiner Kolumne "Research-Splitter" berichtet er zudem als freier Journalist in der Fachzeitschrift Netzwoche über aktuelle Entwicklungen am Markt. Im Rahmen seiner Beratungsmandate und Marketing & Strategie Workshops unterstützt er Anbieter bei der Entwicklung von Strategieansätzen und Optimierung des Leistungsangebotes.



Online Briefing - 10.15 bis 11.45 Uhr

10.15 Uhr - Begrüssung Corinne Jost, Head of Marketing

10.20 Uhr - Beginn

11.30 Uhr - Q&A

11.45 Uhr - Ende 



Programm / Inhalt

Referent: Philipp A. Ziegler, CEO

Standortbestimmung: Schweizer KMU im globalen Kontext 

Die Weltwirtschaft befindet sich in einem "Polykrisenmodus". Wir beleuchten die direkten und indirekten Auswirkungen auf den Schweizer Markt und Ihr KMU.

 

  • Globale Trends und ihre lokalen Auswirkungen: Wie wirken sich internationale Handelskonflikte, Lieferkettenprobleme und politische Instabilitäten auf die Schweizer Wirtschaft aus?
  • Wirtschaftliche Prognosen für die Schweiz: Was können KMU in den kommenden 18 Monaten erwarten? Eine Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Schweiz läuft derzeit unter ihrem Potenzial, aktuelle Prognosen deuten für 2026 auf ein unterdurchschnittliches, aber stabiles Wachstum hin.
  • Herausforderungen und Chancen: Potenziale für das Geschäftsmodell im aktuellen Marktumfeld.


Der Schweizer ICT-Markt für KMU: Budgets, Prioritäten und Benchmarks

Vergleichen Sie Ihre ICT-Strategie und Budgets mit dem Branchendurchschnitt.

 

  • Marktentwicklung und Wachstumsprognosen: Aktuelle Zahlen und Fakten zum Schweizer KMU-Markt als Grundlage für Ihre ICT-Budgetplanung.
  • Investitionsschwerpunkte 2026: Welche ICT-Themen stehen bei KMU auf der Agenda? Wir analysieren die geplanten Ausgaben und Prioritäten.
  • Die "Big Five" der KMU: Ein Deep Dive zu den fünf wichtigsten Technologietrends, die den Markt in den nächsten zwei Jahren dominieren werden: Cloud Computing, Cybersecurity, Künstliche Intelligenz, Modern Workplace und Datenanalyse


Paradigmenwechsel im ICT-Betrieb: Effizienz und Flexibilität als Erfolgsfaktoren

Der traditionelle ICT-Betrieb stösst an seine Grenzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre IT agiler, kosteneffizienter und sicherer aufstellen können.

 

  • Der Trend zur Auslagerung: Warum immer mehr Schweizer KMU auf externe Dienstleister und Managed Services setzen und was das für Ihr Unternehmen bedeutet.
  • Cloud Computing als strategischer Hebel:
    Nutzen und Potenziale: Steigern Sie Ihre Effizienz und Flexibilität durch den gezielten Einsatz von Cloud-Lösungen.
    Die richtige Strategie: Private, Public oder Hybrid Cloud? Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Modells.
    Checkliste für die erfolgreiche Implementierung: Ein praxisorientierter Leitfaden für Ihren Weg in die Cloud. 


Die Zukunft der Arbeit: "New Work" und der moderne Arbeitsplatz

Der Wandel der Arbeitswelt geht weiter. Gestalten Sie den "Modern Workplace" aktiv, um im Wettbewerb um die besten Talente zu bestehen.

 

  • Hybrides Arbeiten in der Schweiz: Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
  • Technologie, Sicherheit und Kultur: Wie Sie die technologischen Voraussetzungen für Remote- und Hybrid-Arbeit schaffen, die Sicherheit gewährleisten und eine passende Unternehmenskultur etablieren.
  • Der Einfluss von KI auf die Arbeitswelt: Wie künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir arbeiten, nachhaltig verändern wird. 


Cyber-Resilienz: Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den wachsenden Bedrohungen

Die zunehmende Digitalisierung macht KMU zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle. Aktuelle Zahlen zeigen, dass bereits jedes vierte Schweizer KMU ins Visier genommen wurde. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich wirksam schützen können.

 

  • Die aktuelle Bedrohungslage: Ein Überblick über die häufigsten Angriffsvektoren (Ransomware, Phishing) und die neuesten Taktiken der Angreifer.
  • Best Practices für die Cybersicherheit:
    Mitarbeitersensibilisierung: Machen Sie Ihre Mitarbeitenden zur ersten Verteidigungslinie.
    Technische Massnahmen: Die wichtigsten Tools und Prozesse für eine sichere ICT-Infrastruktur.
  • Notfallplanung und Business Continuity: So stellen Sie sicher, dass Ihr Betrieb auch im Krisenfall weiterläuft.
  • Checkliste für den Ernstfall: Konkrete Massnahmen für eine robuste Cyber-Abwehr.


Generative KI (GenAI): Revolutionieren Sie Ihre Geschäftsprozesse

Generative KI ist mehr als nur ein Hype. Entdecken Sie die konkreten Anwendungsmöglichkeiten für Ihr KMU und schaffen Sie sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.

 

  • Einführung in die Welt der GenAI: Was steckt hinter der Technologie und welche Entwicklungen sind für Sie relevant?
  • Wo stehen andere KMU mit der Implementierung der KI: ein Vergleich mit Resultaten aus der aktuellen KMU-Studie
  • Praxisnahe Anwendungsfälle für KMU: Von der Automatisierung im Vertrieb und Marketing über intelligentes Wissensmanagement bis hin zur Optimierung des Kundenservice.
  • Der Business Case für GenAI: Wie Sie GenAI gewinnbringend einsetzen.
  • Checkliste für die Implementierung: Ein Leitfaden für die erfolgreiche Einführung von GenAI in Ihrem Unternehmen.


Digitales Marketing und KI: Neukundengewinnung im digitalen Zeitalter

Referentin: Corinne Jost, Head of Marketing, MSM Research AG

 

Erreichen Sie Ihre Zielgruppe effektiver und effizienter denn je. Wir zeigen Ihnen die neuesten Tools und Strategien für ein erfolgreiches digitales Marketing.

 

  • Die Grundlagen des Erfolgs: Warum eine durchdachte Digital-Marketing-Strategie und eine starke Präsenz in den sozialen Medien unerlässlich sind.
  • Die richtigen Werkzeuge für Ihr KMU: Eine Übersicht über die aktuellsten und effektivsten Tools und Plattformen.
  • Marketing-Automatisierung mit KI: Wie Sie mit KI-gestützten Assistenten erfolgreiche und personalisierte Marketingkampagnen erstellen und die Kundenansprache revolutionieren.
  • Checkliste für Ihre Digital-Marketing-Strategie: Ein praktischer Leitfaden für die Planung und Umsetzung.

 Summary und Empfehlungen 

 (Änderungen bleiben vorbehalten)


Veranstaltungsform

Online Teilnahme im Zuhörermodus mit Ihrem Desktop, Smartphone oder Tablet. Sie erhalten Ihren persönlichen Zoom-Teilnahmelink innerhalb 3 Tage nach Ihrer Anmeldung (sollten Sie Ihren Teilnahmelink bis dann nicht erhalten haben, kontaktieren Sie bitte Corinne Jost, c.jost@msmag.ch).


Teilnahmegebühr / -konditionen

Die Teilnahmegebühr für den 1. Teilnehmer beträgt CHF CHF 290.00 (exkl. MWST),

Preis inkl. umfangreichem Executive Report mit allen Charts, Zahlen und Tabellen.

 

Falls Sie weitere Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen anmelden möchten, senden Sie uns ein mail.

 

Die Verrechnung erfolgt nach Anmeldung über Ziegler Management Consulting, Zahlung innert 30 Tagen rein netto. Für einen eventuell notwendigen Rücktritt bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin wird CHF 100.00 pro Teilnehmer berechnet. Beim Rücktritt nach diesem Datum ist die gesamte Gebühr fällig und Sie erhalten den kompletten Report im PDF. Ersatzteilnehmer sind gestattet.


Zum Online Briefing anmelden - Teilnahme inkl. Report "Agenda 2026"

  • Sie können sich wahlweise anmelden mit den Zahlungsmöglichkeiten Rechnung (zahlbar innert 30 Tagen), Paypal oder Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express, Abwicklung erfolgt via Stripe).
  • Die Anmeldebestätigung und Rechnung erhalten Sie im PDF direkt nach Anmeldung/Bestellung.
  • Die Verrechnung erfolgt über Ziegler Management Consulting, 8201 Schaffhausen.

Auf Rechnung



Anmeldung 28. Oktober 2025 - 1 Teilnehmer

Teilnahme ICT-Agenda 2026 - Online Briefing - 28. Oktober 2025

Annullations-Konditionen: Für einen eventuell notwendigen Rücktritt bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin wird Fr. 100.-- pro Teilnehmer berechnet. Beim Rücktritt nach diesem Datum ist die gesamte Gebühr fällig und Sie erhalten den Report im PDF. Ersatzteilnehmer sind gestattet.

 

Preise exkl. MWST, Ausbildung ist MWST-befreit. Im Preis inbegriffen ist der Executive Report.

 

CHF 290.00

Anmeldung 13. November 2025 - 1 Teilnehmer

Teilnahme ICT-Agenda 2026 - Online Briefing - 13. November 2025

Annullations-Konditionen: Für einen eventuell notwendigen Rücktritt bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin wird Fr. 100.-- pro Teilnehmer berechnet. Beim Rücktritt nach diesem Datum ist die gesamte Gebühr fällig und Sie erhalten den Report im PDF. Ersatzteilnehmer sind gestattet.

 

Preise exkl. MWST, Ausbildung ist MWST-befreit. Im Preis inbegriffen ist der Executive Report.

 

CHF 290.00


Märkte kennen - Chancen nutzen

ICT-Markt Know-how für Transparenz und gute Entscheidungen

MSM Research AG - Postfach 191 - CH-8201 Schaffhausen - info(at)msmag.ch - Telefon +41 52 624 21 21

Wir sind ein Management Consulting- und Marktforschungsunternehmen mit Spezialisierung auf den ICT-Markt Schweiz. Im Rahmen unserer Arbeit fokussieren wir uns auf topaktuelle ICT-Themen, neue Technologien und Wachstumsmärkte. ICT-Anbieter und Anwender erhalten mit unseren Studienergebnissen, Briefings, Events und der Beratungstätigkeit wichtige Erkenntnisse, Daten und Grundlagen für gute Entscheidungen.