Internet of Things gehört zu den Top-Wachstumsmärkten
Das "Internet of Things (IoT)" oder "Internet der Dinge" hat sich in den letzten Jahren als konkretes und tragfähiges Vehikel auf dem Weg zum digitalen Unternehmen etabliert, die Welt der traditionellen Businessmodelle herausgefordert und auf den Kopf gestellt.
IoT hat in vielen Branchen und Märkten neue Gesetzmässigkeiten geschaffen und attraktive Potenziale generiert. Mit der praktischen Umsetzung von IoT-Projekten haben sich überwiegend Unternehmen aus den IoT-Protagonistenbranchen Industrie, Gewerbe, Handel, Logistik und Energie in grösserem Umfang beschäftigt und an die Spitze gesetzt.
Die Corona Pandemie war ein Katalysator für neue IoT-Projekte, sie hat den Innovationsprozess beflügelt und so für zahlreiche Unternehmen neue Chancen und Wettbewerbsvorteile mit Blick auf die Differenzierung und Positionierung im Markt geschaffen. Allerdings besteht hinsichtlich der digitalen Transformation und Schaffung neuer Geschäftsmodelle immer noch viel Luft nach oben. Noch längst nicht alle Unternehmen können auf eine komplette und vollständige Strategie mit Blick auf die digitale Transformation abstützen.
In der Schweiz haben Unternehmen in den letzten Jahren auf breiter Basis entsprechende IoT-Projekte umgesetzt. Dabei haben sich die Ausgaben für IoT-Projekte von 2015 bis 2020 mehr als verfünffacht. Und auch für die kommenden Jahre rechnen wir mit Wachstumsraten von durchschnittlich mehr als 25%. Auch wenn im vergangenen Jahr das Virus vielerorts andere geplante ICT-Projektvorhaben ausgebremst hat, haben viele Unternehmen die Taktrate der digitalen Transformation erhöht und entsprechenden Digitalisierungs-Plänen eine hohe Priorisierung verschafft.
Ihr Benefit
Die Studie liefert Ihnen ein ganzes Bündel an Marktdaten, Prognosen und Empfehlungen für Ihr Business Planning und Ihre Strategie-Entwicklung. Das umfangreiche Zahlenmaterial und die Erkenntnisse aus der Studienarbeit dienen Ihnen als zuverlässige und nützliche Basis für Ihren Planungsprozess. Für diese Studie wurden 54 Unternehmen (alle Branchen und Unternehmensgrössenklassen) in der Schweiz zu den qualitativen Themen befragt.