Fachartikel, Trends, Prognosen und Research Insights zum ICT-Markt Schweiz


Wird der persönliche Vertrieb im B2B überflüssig?

Die Rolle des persönlichen Vertriebs hat sich mit der Digitalisierung stark gewandelt. Es wird immer schwieriger, mit dem Kunden in klassischer Form und persönlich zu interagieren.
August 2022

Datenschutz zählt zu den Topthemen

Die Digitalisierung macht die Auslotung des aktuellen Rechtsspielraumes und die Absicherung und Abwehr möglicher Katastrophen und ICT-Notfälle zur Daueraufgabe.

Juli 2022



Die Zukunft des ICT-Betriebs ist hybrid

Setzten Unternehmen früher meistens auf den kompletten Eigenbetrieb der ICT, so wird es heute vor allem in KMU immer schwieriger, die komplexe Welt der ICT vollends inhouse zu managen.

Juni 2022

Das Geheimnis des Erfolgs: von Daten zu Informationen

Ein datengetriebenes resp. datengesteuertes Unternehmen unterstützt heute mit dem Einsatz von smarten Daten operativ und strategisch relevante Entscheide und Aktionen.

Mai 2022

Business Expertise wird zum entscheidenden Faktor

Es findet eine fundamentaler Wandel im Bereich der ICT-Projekt-Themen statt: das Business bestimmt und lanciert die Mehrheit der Projekte und nicht mehr die ICT-Abteilung.

Mai 2022



Der Mensch: grösster Risiko-faktor und bestes Schutzschild

Oft schätzen KMU ihre Sicherheits-Vorkehrungen besser ein, als sie effektiv sind. Meist müssen sie jedoch mit weniger Know-how und Ressourcen auskommen als grössere Unternehmen. April 2022

Der Schweizer ICT-Markt: Wachstum trotz Krise

Der Ukrainekrieg hinterlässt Spuren. Zu aktuellen Problemen wie Chipmangel oder Engpässen in Lieferketten trüben nun z.B. auch steigende Energiepreise die wirtschaftlichen Aussichten ein. 

März 2022

ICT-Sicherheit: der Mensch als Risikofaktor

In einem Punkt unterscheiden sich kleinere & grössere Unternehmen kaum: der Mensch resp. die Mitarbeitenden sind bei der ICT-Sicherheit ein Risikofaktor.

März 2022



Rückblick zum Schweizer ICT-Markt 2021

Der ICT-Markt hat sich im zu Ende gegangenen Jahr 2021 rascher erholt als erwartet und die Delle vom Vorjahr mehr als wett gemacht.

Januar 2022

Wenn das Unternehmen wüsste, was es weiss

Die Verlagerung der Arbeitsplätze hat gezeigt, wie entscheidend der rasche, sichere Zugriff und das Verwalten wichtiger Dokumente, Daten und Informationen ist. Oktober 2021

Internet of Things ist ein Business Thema

Das "Internet of Things (IoT)" oder "Internet der Dinge" hat die Welt der traditionellen Businessmodelle auf den Kopf gestellt und herausgefordert. September 2021



Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen

Durchgängig digitalisierte Unternehmen zeichnen sich durch kurze Reaktionszeiten bei allen geschäftlichen Aktivitäten aus. August 2021

KMU haben noch viel Potenzial

Den Einsatz als Innovationstreiber hat die ICT bei kleineren Unternehmen noch nicht erreicht, für einige besteht hier immer noch Handlungsbedarf.

Juni 2021

Business Intelligence

Business Analytics Anwendungen sind eine wesentliche Grundlage, mehr Rationalität und Geschwindigkeit in die Entscheidungsprozesse zu bringen.

Mai 2021



Den Arbeitsplatz neu denken

Ohne  rasche Implementierung von digitalen Lösungen aus den Bereichen Kommunikation und Video Conferencing wären die in der Pandemie entstandenen Probleme kaum zu überwinden gewesen. Mai 2021

Die Bedeutung der Cloud

Die Cloud, welcher anfänglich noch mit viel Skepsis und Zurückhaltung begegnet wurde, hat heute innerhalb des ICT-Betriebes in den Unternehmen eine strategische Bedeutung erlangt.

März 2021

Personalisiertes Marketing

Personalisiertes Marketing beginnt in den Köpfen der Mitarbeiter und nicht erst mit dem Einsatz eines bestimmten Tools oder einer Technologie.

 

März 2021



ICT-Security: kein Kostenfaktor

Auch wenn die ICT-Sicherheit keinen direkt messbaren Einfluss auf die Wertschöpfung eines Unternehmens hat: sie sichert diese, darf aber nicht zur reinen Kostenfrage verkommen.

Februar 2021

Arbeitsplatz & neue Normalität

Die Pandemie hat einen wuchtigen Digitalisierungsschub und eine enorme Dynamik generiert und unsere gewohnte Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Und wie gehts weiter?

Januar 2021

Das war der ICT-Markt 2020

Es gab nicht nur Verlierer - zu den Gewinnern mit einer Wachstumsrate im positiven Bereich zählen wir 2020 u.a. Teilmärkte wie Security, Collaboration und Communication, Workplace und Cloud Services. Nov/Dez 2020



Home Office beschleunigt die Digitalisierung

Eine smart ausgestattete Workplace-Umgebung ist die Basis und das Rückgrat jeder Digitalisierungsstrategie und deren operativer Umsetzung. Und seit Start der Corona-Pandemie ist dies umso deutlicher geworden.

Oktober 2020

Home Office: Symbol der Coronakrise

Obwohl mancher Mitarbeiter bereits seit längerem im Home Office arbeitet, so werden sich viele daran gewöhnen müssen, dass Home Office noch länger auf der Agenda steht - es ist noch kein Ende in Sicht.

Oktober 2020

Herbstzeit, Budgetzeit - alles wie immer?

In diesem Jahr läuft die Budgetplanung nicht wie gewohnt, kein Business as usual. Die Coronakrise hat vieles verändert, der Blick voraus auf das kommende Jahr verlangt nach einem "new Approach".

Oktober 2020



ICT-Sicherheit und Pandemie

Seit Beginn der Pandemie wird die ICT-Sicherheit weiterhin durch die deutlich angestiegene Nutzung der Netze für den Datenverkehr und die Zusammen-arbeit resp. dem Home Office auf eine harte Probe gestellt.

September 2020

Wahl eines Cloudanbieters

Der Einfluss der Pandemie hat die Nutzung von Cloudservices und entsprechender Plattformen beflügelt und die Verbreitung weiter beschleu-nigt. Damit sind auch die Erwartungen an Cloud Dienstleister enorm gestiegen.

September 2020

Die Cloud als Business Enabler

Als Teil von mehrheitlich gemischten ICT-Umgebungen sind es heute Cloud Services, welche in vielen Unternehmen die Grundlage schaffen, gerade in der aktuellen Krise den ICT-Betrieb und die Hochverfügbarkeit sicherzustellen.  August 2020



ICT-Sicherheit bleibt Nr. 1

Die Verlagerung der Arbeitsplätze ins Home Office durch die Pandemie hat dazu geführt, dass sich die Situation mit Blick auf die ICT-Sicherheit weiter verschärft hat;  dieses Thema ist für die Unternehmen zurzeit die grösste Herausforderung.  Juni 2020

ICT-Projekte und die Viruskrise

Das Thema der Pandemie und der direkte und messbare Impact auf die wirtschaftliche Entwicklung ist für mehr als drei Viertel der kürzlich im Rahmen unserer Studienarbeiten befragten Unternehmen die derzeitige Nummer eins der Herausforderungen.  Mai 2020

Das Business am ICT-Ruder

Die Anzahl der aus den Business-Abteilungen angestossenen ICT-Projekte hat in den vergangenen Jahren die 50%-Grenze deutlich überschritten. Damit ist eine Realität ausserhalb der klassischen ICT-Welt entstanden,

April 2020



Der Corona Impact auf die Entwicklung des ICT-Markts

Kaum ins neue Jahr gestartet, erschüttert die Corona Pandemie die ganze Weltwirtschaft. Hoffnungsvolle Entwicklungen und hohe Erwartungen haben so viele Pläne zunichte gemacht.

Für Unternehmen ist die Basis für die Projektion künftiger Entwicklungen weggebrochen. März 2020

Die Kerntechnologien der Digitalisierung

Die Antriebsfaktoren für die Digitalisierung decken sich bei vielen Unternehmen weitgehend: Effizienzsteigerung, Automatisierung, Verkürzung von Reaktionszeiten, Individualisierung  Kundenbeziehungen, Steigerung der Innovationskraft.

Februar 2020

Der Wandel im ICT-Betrieb fordert Anwender & Anbieter

Einiges hat sich seit den Anfängen der EDV grundlegend verändert: das Tempo, die massive Beschleunigung und fundamentalen Veränderungen mit dem Einzug neuer Technologien. Diesfordert Anwender und Anbieter gleichermassen heraus.

Februar 2020



Die Online-Self-Service Kultur fordert das Marketing

Besucht man heute Marketingevents im In- und Ausland, so beschleicht einem das Gefühl, dass man sich in einer revolutionären Ära im Marketing und Vertrieb wiederfindet, wo sich die Welt neuerdings nur um den Kunden dreht und er sich im Zentrum allen Schaffens befinden sollte. Aber ist das neu?

März 2020

Die IT-Abteilung und das Marketing verschmelzen

Bei der Kundenakquisition dreht sich in der heutigen digitalisierten Welt alles um Tempo, Reaktionszeiten, Innovation und Agilität. Um sich heutzutage zu differenzieren, benötigt es ein individualisiertes und konzentriertes Marketing, um den Kunden auf sich aufmerksam zu machen und zu erreichen. Oktober 2019

Data Driven Business beginnt im Kopf

Ein neues Schlagwort taucht am Horizont auf: Data Driven Business (DDB) oder das datengetriebene Unternehmen. Es ist kein neues Produkt, keine neue Lösung oder irgendein cloudbasierter Service. Hier dreht es sich um eine Neuausrichtung des Businessmodells. 

November 2019



Buchen Sie unseren CEO als Referent für Vorträge an Ihren externen Events oder für interne Workshops


Unsere aktuellen Studien und Reports zum ICT-Markt Schweiz finden Sie im Research Shop


Märkte kennen - Chancen nutzen

40 Jahre Marktexpertise für die ICT-Branche: Research - Veranstaltungen - Consulting

MSM Research AG - Postfach 191 - CH-8201 Schaffhausen - info(at)msmag.ch - Telefon +41 52 624 21 21

Wir sind ein Management Consulting- und Marktforschungsunternehmen mit Spezialisierung auf den ICT-Markt Schweiz. Im Rahmen unserer Arbeit fokussieren wir uns auf topaktuelle ICT-Themen, neue Technologien und Wachstumsmärkte. ICT-Anbieter und Anwender erhalten mit unseren Studienergebnissen, Briefings und der Beratungstätigkeit wichtige Erkenntnisse, Daten und Grundlagen für gute Entscheidungen.