IT-Markt-Briefing

Der ICT-Markt Schweiz - Herbst Update 2023

Neuer Forecast bis 2025: Die Entwicklung des Schweizer ICT-Marktes

Wachstumspfade in volatilen Zeiten - Märkte und Strategien

Wählen Sie aus 3 Terminen (Präsenz oder Online Briefing)

Freitag, 6. Oktober 2023 - Radisson BLU, ZH-Airport

Donnerstag, 26. Oktober 2023 - Online via Zoom

Freitag, 3. November 2023 - Online via Zoom

Teilnahme inkl. aktuellem Herbst Markt Report 2023 mit topaktuellen Marktdaten, Insights und Empfehlungen


Themenschwerpunkte

  • Die Makroperspektive - die wirtschaftliche Entwicklung, aktuelle Einflussfaktoren und der Impact auf den Schweizer Markt
  • Mikroblick auf den ICT-Markt, Entwicklung in der Schweiz bis 2025, Spendings, Budgets und Projekte
  • Kurzer Rückblick auf das Frühjahrs Briefing 2023 - Aktualisierung
  • Fokusthema: Wachstumspfade in volatilen Zeiten - Märkte und Strategien


Wachstum auf volatiler Basis und die Keydriver

Der Schweizer ICT-Markt bleibt weiterhin auf Wachstumskurs. Auch wenn die Aussichten auf die wirtschaftliche Entwicklung zurückhaltend und eher volatiler Natur sind, werden im Bereich der ICT-Infrastruktur und Anwendungen erneut Aufstockungen der Ausgaben geplant.

 

Das KOF der ETH Zürich stellt in ihrer Sommerprognose 2023 fest, dass sich die Schweizer Wirtschaft derzeit stabil zeigt, allerdings lässt die gedämpfte Entwicklung der Weltkonjunktur auch den Konjunkturverlauf in der Schweiz harziger werden. Der private Konsum stützt die Konjunkturentwicklung zusätzlich. Das um Sportanlässe bereinigte Bruttoinlandprodukt (BIP) wird in diesem Jahr 1.2% steigen, im kommenden Jahr um 1.7%.

 

Auf der Basis unseres Frühjahrs Updates 2023 gehen wir mit Blick auf die ICT-Spendings in der Schweiz derzeit noch von einer Zunahme von 3.4% für 2023 aus, dies im Vergleich zu 4.5% im Vorjahr, das nächste Update erfolgt im Rahmen des Herbst Briefings 2023. Angetrieben wird das Wachstum auch im laufenden Jahr von drei Segmenten: Security, Cloud und Workplace. Die drei Segmente weisen für 2023 überdurchschnittliche Wachstumsraten und stellen die grössten Segmente (Spendings) des Schweizer ICT-Marktes dar. 2024 und 2025 rechnen wir mit steigenden Wachstumsraten.

 

Trotz der eher unsicheren und volatilen Verfassung der Wirtschaft bieten sich ICT-Anbietern attraktive Wachstumspfade und -opprtunities in unterschiedlichen Marktsegmenten. Dabei bestehen Chancen und Potenziale auf der Basis organischen Wachstums, aber auch ausserhalb davon in Form von Zukäufen (M&A).
 

Am Briefing präsentieren wir Ihnen: Resultate aus aktuellen Studienarbeiten, Erkenntnisse aus unseren Umfragen bei Anwenderunternehmen, Facts & Figures zum Schweizer ICT-Markt sowie Opportunities und Empfehlungen für Ihr Business.


4 Gründe für Ihre Teilnahme

- Lassen Sie sich von unseren Studienarbeiten, Erkenntnissen und Trendanalysen für Ihr ICT-Marketing inspirieren
- Verschaffen Sie sich komprimiert wertvollen Input für Ihre Marktbearbeitung und Strategie-Entwicklung
- Wir vermitteln Ihnen eine neutrale Perspektive auf den Stand der Dinge und die kommenden Opportunities
- Sie erhalten den umfangreichen Report mit ausführlichem Zahlenmaterial und Forecast bis 2025


Zielgruppe dieses Briefings

CEOs, Geschäftsführer, CIOs, ICT-Verantwortliche, Verkaufs-/Marketingverantwortliche, Product- & Business Development Manager.


Dieses Briefing bieten wir auch als Inhouse Briefing & Workshop an oder als Vortrag an Ihren externen Kunden & Partner-Events an. Fragen Sie uns an, gerne senden wir Ihnen ein Angebot. Mehr Infos finden Sie hier.


Briefing 6. Oktober 2023

Radisson BLU, ZH-Airport

10.45 Uhr: Registrierung

11.00 Uhr: Begrüssung durch Corinne Jost, Head of Marketing

11.10 Uhr: Start des Briefings, Philipp A. Ziegler

12.00 Uhr: Lunchpause, Fingerfood Buffet

13.15 Uhr: Ende des Briefings

Online Briefing via Zoom

26. Oktober / 3. November 2023

(komprimierte Online Version)

10.00 Uhr: Begrüssung

10.05 Uhr: Start des Briefings, Philipp A. Ziegler

11.15 Uhr: Ende des Briefings



Referent

Philipp A. Ziegler, Geschäftsführer & Unternehmerberater, MSM Research AG

Als Unternehmerberater & Trendforscher für Technologieunternehmen und Autor einer breiten Palette von Marktstudien hat sich Philipp A. Ziegler in 40 Jahren umfangreiche Kenntnisse über die ICT-Märkte erworben. Als Referent an Kongressen, Tagungen und eigenen Seminaren spricht er regelmässig zu Top-Themen des ICT-Marktes. Mit seiner Kolumne "Research-Splitter" berichtet er zudem als freier Journalist in der Fachzeitschrift Netzwoche über aktuelle Entwicklungen am Markt. Im Rahmen seiner Trend-, Marketing- & Strategie-Workshops unterstützt er Anbieter bei der Strategieentwicklung und Optimierung des Leistungsangebotes.



Programm / Themen

 

Die Makroperspektive und der Mikroblick - wirtschaftliche Trends

  • Lage und Szenarien zur wirtschaftlichen Entwicklung, aktuelle Indikatoren und Kennziffern
  • Energiekrise, Inflation und Ukrainekrieg - der Impact auf die Spendings und das Investitionsverhalten
  • Derzeitige Herausforderungen, Einschätzung und  Sicht der Unternehmen
  • Faktoren des Wachstums - Hürden und Keydriver aus Sicht der Unternehmen

Kurzer Rückblick auf das Frühjahrs Briefing 2023 - Aktualisierung

  • Meilensteine der letzten 20 Jahre, Learnings – Faktoren des Erfolgs und Gewinner
  • Der Professional Services Markt Schweiz – Cloud Projekte als Keydriver

Erweiterter Forecast bis 2025: ICT-Budgets, Pläne und Projekte

  • Entwicklung des Schweizer ICT-Marktes (B2B), Facts & Figures, Forecast der Spendings
  • Szenarien zum Markt bis 2025: best und worst Case, die Top-Einflussfaktoren
  • Aktuelle Prioritäten mit Blick auf die ICT-Projekte der ICT und Fachbereiche

Wachstumspfade in volatilen Zeiten - Märkte und Strategien

  • Cloudsegmente: Application Modernization und Lift and Shift - Spendings und Pläne der Anwender
  • Public Cloud - flacht das Wachstum ab?
  • Hybrid und Multi Cloud weiter auf Wachstumskurs
  • Entwicklung des Workplace-Marktes und der Wandel der Erfolgskriterien: weg von der ausschliesslichen Fixierung auf die Technologie hin zum Thema Mensch, Kultur und die Rolle der Arbeit
  • Security - der Keydriver des Marktes
  • Internet der Dinge - ein Wachstumsmarkt mit vielen Dimensionen
  • Der Weg zum Data Driven Enterprise - der Markt für Analytics und Big Data
  • Künstliche Intelligenz - Wachstum und Impact auf alle Bereiche und Segmente

Wachstumspfade ausserhalb des organischen Wachstums

Impulse und Gedanken zu Mergers & Aquisitions

Gastreferat Guido Mesmer, Partner und Dominique Schwarzen, Manager, Zetra AG (nur am 6.10.)

 

Insights & Summary

 

(Änderungen bleiben vorbehalten)


Teilnahmekonditionen

Teilnahmegebühren: Summer Special CHF 440.00 bis 31. Juli 2023 / Frühbucherpreis CHF 490.00 bis 8. September 2023 / Normalpreis ab 9. September CHF 590.00 (alle Preise gültig für Teilnahme inkl. Report oder nur Report).

 

Der aktuelle Herbst Update Markt Report 2023 ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen, kann aber auch separat bestellt werden. Bei Bestellung nur Report (ohne Teilnahme) erfolgt die Lieferung im PDF am 9. Oktober 2023.

 

Inbegriffen in der Teilnahmegebühr:

Empfangskaffee, Fingerfood-Lunch und Markt Report - Herbst Update 2023 im PDF mit den wichtigsten Daten und Erkenntnissen aus laufenden Research-Projekten zum ICT-Markt Schweiz.

 

Die Verrechnung erfolgt nach Anmeldung über Ziegler Management Consulting, Zahlung innert 30 Tagen rein netto. Für einen eventuell notwendigen Rücktritt bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin wird Fr. 100.00 pro Teilnehmer berechnet. Beim Rücktritt nach diesem Datum ist die gesamte Gebühr fällig und Sie erhalten den Report im PDF. Ersatzteilnehmer sind gestattet.


Veranstaltungsort 6. Oktober 2023 - 10.45 Uhr bis 13.15 Uhr

Radisson BLU - Flughafenstrasse - 8058 Zürich-Flughafen - Telefon +41 44 800 40 40


Übersicht / Anfahrtsplan Radisson BLU

Download
Anfahrtsplan_RadissonBLU_Zurich-Airport.
Adobe Acrobat Dokument 270.8 KB

Das Hotel befindet sich direkt im Flughafengebäude, gegenüber Terminal 1. Weg vom Bahnhof /  Parking 3: Richtung Check-In, Hotel Ausschilderung folgen (ca. 5 Min. zum Hotel). www.radissonblu.com/hotel-zurichairport

 

Hinweis: 2 Tage vorher erhalten Sie ein Anreisemail mit Hinweis zum Raum, in dem das Briefing stattfindet. Falls Sie dieses nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte bei c.jost@msmag.ch



Parking Radisson BLU

Das Hotel verfügt über eine begrenzte Anzahl hoteleigene Parkplätze auf der 8. Etage (hinter der Schranke). Falls Sie dort parkieren, erhalten Sie von uns ein Ausfahrtsticket (in Ihrer Teilnahme inbegriffen). Dieses Ticket muss nach dem Briefing im Conference Center (8. Stock) abgeholt und entwertet werden. Für die Ausfahrt: fahren Sie im P1 auf der 8. Etage zur zweiten Schranke. Das bereits erhaltene Ticket erneut einschieben und entnehmen, Schranke öffnet sich. Als weitere Parkingmöglichkeit empfehlen wir das Parking 1.



Veranstaltungsform 26. Oktober / 3. November 2023 - Online (komprimierte Version) - 10.00 bis 11.15 Uhr

Online Teilnahme mit Ihrem Desktop, Smartphone oder Tablet im Zuhörermodus (ohne Audio/Video). Sie erhalten weitere Instruktionen für die Einwahl und Ihren persönlichen Zoom-Teilnahmelink bis 3 Tage vor dem jeweiligen Online Briefing (sollten Sie Ihren Teilnahmelink bis dann nicht erhalten haben, kontaktieren Sie bitte Corinne Jost, c.jost@msmag.ch).


Jetzt zum IT-Markt-Briefing anmelden oder Herbst Markt Report vorbestellen

Märkte kennen - Chancen nutzen

40 Jahre Marktexpertise für die ICT-Branche: Research - Veranstaltungen - Consulting

MSM Research AG - Postfach 191 - CH-8201 Schaffhausen - info(at)msmag.ch - Telefon +41 52 624 21 21

Wir sind ein Management Consulting- und Marktforschungsunternehmen mit Spezialisierung auf den ICT-Markt Schweiz. Im Rahmen unserer Arbeit fokussieren wir uns auf topaktuelle ICT-Themen, neue Technologien und Wachstumsmärkte. ICT-Anbieter und Anwender erhalten mit unseren Studienergebnissen, Briefings und der Beratungstätigkeit wichtige Erkenntnisse, Daten und Grundlagen für gute Entscheidungen.