Impulse - Insights - Facts & Figures aus unserer Research Arbeit
Online Executive Briefing, inkl. Report
Internet of Things: Stand der Dinge in der Schweiz
Vom Nischenthema zum strategischen Imperativ
3. Dezember 2025
Online via Zoom - 10.15 bis 11.15 Uhr, inkl. umfassendem Markt Report
Das kompakte Online Briefing auf der Basis unserer neuen Studienarbeit zum Einsatz von IoT in Schweizer Unternehmen.
inkl. Executive Report:
Internet of Things in der Schweiz
Der Schweizer IoT-Markt - Die Chancen und Opportunities für Anbieter
Vom Nischenthema zum strategischen Imperativ
Der Schweizer IoT-Markt hat den Wendepunkt vom Nischenthema zum strategischen Imperativ erreicht. Während ein Teil des Marktes noch abwartet, beweisen Pioniere aus Industrie, Handel, Energie und Logistik bereits eindrücklich den Mehrwert vernetzter Lösungen. Der Fokus liegt aktuell klar auf pragmatischen Anwendungen, die die operative Exzellenz und Effizienz steigern, allen voran in der Lieferkettenoptimierung und der smarten Produktion (Industrie 4.0).
Gleichzeitig findet eine strategische Verlagerung statt: Unternehmen nutzen IoT zunehmend nicht nur zur Kostensenkung, sondern auch zur Entwicklung neuer, datenbasierter Geschäftsmodelle und zur Stärkung der Kundenbindung.
Die technologische Komplexität, insbesondere in den erfolgskritischen Bereichen Sicherheit und KI-basierte Datenanalyse, macht externe Partnerschaften für die meisten Unternehmen dabei unerlässlich.
Unser CEO und langjähriger ICT-Marktexperte Philipp A. Ziegler präsentiert basierend auf unserer neuen IoT-Studie komprimiert und kompetent aktuelle Facts & Figures und vermittelt wertvolle Grundlagen und Empfehlungen für differenzierende Wettbewerbsstrategien und Erfolgsfaktoren für IoT-Anbieter.
Das Online Executive Briefing richtet sich an: Geschäftsführer, Verkaufs- und Marketingverantwortliche, Verantwortliche aus Product Management und Business Development sowie Mitarbeitende, welche sich aktiv mit dem IoT-Markt auseinandersetzen.
Das praxisorientierte Online Executive Briefing vermittelt Ihnen einen Rundumblick auf die Entwicklungen in der Schweiz sowie Erkenntnisse und Empfehlungen zur
erfolgreichen Positionierung und Differenzierung als IoT-Dienstleister.
Philipp A. Ziegler, Geschäftsführer und Unternehmerberater, MSM Research AG
Als Unternehmerberater & Trendforscher für Technologieunternehmen und Autor einer breiten Palette von Marktstudien hat sich Philipp A. Ziegler umfangreiche Kenntnisse über die ICT-Märkte erworben. Als Absolvent der Kaderschule Zürich (höheres Wirtschaftsdiplom) und der Ausbildung zum eidg. dipl. Verkaufsleiter verfügt er zudem über ein breit abgestütztes Marketing-Fachwissen und unterrichtete als Dozent während mehr als 10 Jahren am kaufmännischen Lehrinstitut, Zürich in den Lehrgängen zum Marketingplaner und Verkaufsleiter. Als Referent an Tagungen und eigenen Seminaren spricht er regelmässig zu Top-Themen des ICT-Marktes. Mit seiner Kolumne "Research-Splitter" berichtet er zudem als freier Journalist in der Fachzeitschrift Netzwoche über aktuelle Entwicklungen am Markt. Im Rahmen seiner Beratungsmandate und Marketing & Strategie Workshops unterstützt er Anbieter bei der Entwicklung von Strategieansätzen und Optimierung des Leistungsangebotes.
3. Dezember 2025
10.15 Uhr - Begrüssung Corinne Jost, Head of Marketing
10.20 Uhr - Beginn Online Briefing, Philipp A. Ziegler, CEO
11.15 Uhr - Ende
Strategic Kick-off: Herausforderungen und Chancen 2025+
Status Quo: Der Schweizer IoT-Markt
Online Teilnahme mit Ihrem Desktop, Smartphone oder Tablet. Sie erhalten weitere Instruktionen für die Einwahl und Ihren persönlichen Zoom-Teilnahmelink bis 3 Tage vor dem Briefing (sollten Sie Ihren Teilnahmelink bis dann nicht erhalten haben, kontaktieren Sie bitte Corinne Jost, c.jost@msmag.ch).
Die Teilnahmegebühr für den 1. Teilnehmer beträgt CHF 450.00 (exkl. MWST), inkl. Executive Report.
Falls Sie weitere Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen anmelden möchten, senden Sie uns ein mail.
Inbegriffen ist der aktuelle Executive Report zum Thema "Internet of Things in der Schweiz", inkl. aktuellen Marktzahlen, Trends und Forecast bis 2026. Der Report ist nach dem Online Briefing separat erhältlich und kostet CHF 450.00.
Die Verrechnung erfolgt nach Anmeldung über Ziegler Management Consulting, Zahlung innert 30 Tagen rein netto. Für einen eventuell notwendigen Rücktritt bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin wird CHF 100.00 pro Teilnehmer berechnet. Beim Rücktritt nach diesem Datum ist die gesamte Gebühr fällig und Sie erhalten den kompletten Report im PDF. Ersatzteilnehmer sind gestattet.
Auf Rechnung
Annullations-Konditionen: Für einen eventuell notwendigen Rücktritt bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin wird Fr. 100.-- pro Teilnehmer berechnet. Beim Rücktritt nach diesem Datum ist die gesamte Gebühr fällig und Sie erhalten den Report im PDF. Ersatzteilnehmer sind gestattet.
Preise exkl. MWST, Ausbildung ist MWST-befreit. Im Preis inbegriffen ist der Executive Report.
CHF 450.00
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Exklusiv Online für Ihr Unternehmen (inkl. Lieferung Executive Report) - Dauer 90 Minuten
Wir bieten Ihnen diese Online Briefing auch exklusiv für Ihr Unternehmen, resp. Ihre Mitarbeitenden aus Marketing, Vertrieb, Product Management, Business Development und Geschäftsleitung an.
Exklusiv als Inhouse Workshop (inkl. Lieferung Executive Report) - Dauer 3 Stunden
Den Inhalt der Studienarbeit und des Briefings bieten wir Ihnen auch als Grund- und Ausgangslage für einen entsprechenden Workshop vor Ort in Ihrem Hause an. Ziel dieses Workshops die Vermittlung der Erkenntnisse aus der Studienarbeit, die Auslotung, Ausarbeitung von Möglichkeiten und letztlich Formulierung möglicher Strategien und Marketingansätze für eine erfolgreiche Differenzierung im Wettbewerb.