Impulse für Strategie, Marketing und Vertrieb

 

Online Executive Briefing 2025, inkl. Report

Fokus KMU Markt - Opportunities und Risiken

Chancen und Opportunities für ICT-Dienstleister im Schweizer KMU-Markt.

Stand der Dinge, Spendings, Insights, Facts & Figures


wahlweise 11. November / 25. November 2025

Online via Zoom - 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr


Das kompakte Online Briefing auf der Basis unserer neuen Studienarbeiten

Der Schweizer KMU-Markt und die kritischen Erfolgsfaktoren für ICT-Dienstleister, mit Forecast bis 2027 und Empfehlungen in Bezug auf ihr Business Modell und das Leistungsportfolio vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung.

 

inkl. Executive Report für Marketing und Vertrieb


ICT im Schweizer KMU-Markt - die Entwicklung bis 2027

Der Schweizer ICT-Markt steht aktuell vor einer dualen Herausforderung: Während grosse Unternehmen ihre Digitalisierungsstrategien konsolidieren, bildet das KMU-Segment das dynamischste und grösste Wachstumsfeld. In einem von wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischen Spannungen geprägten Umfeld agieren KMU jedoch oft investitionsscheu und risikobewusst. Gleichzeitig war der Druck zur digitalen Transformation – getrieben durch Effizienzanforderungen, den Fachkräftemangel und neue Cyber-Bedrohungen – noch nie so hoch. Die ICT ist hier nicht das Problem, sondern die Lösung.

 

Für ICT-Dienstleister stellt sich daher die entscheidende Frage: Wo liegen die konkreten Opportunities und Investitionsschwerpunkte der KMU in den kommenden Jahren? Unser neues Briefing "Der Schweizer KMU-Markt 2025+" liefert fundierte Antworten und Impulse. Im Fokus stehen die zentralen Wachstumstreiber: Cloud-Services als operatives Fundament, Managed Security zur Absicherung der Geschäftstätigkeit und pragmatische KI-Anwendungen zur Steigerung der Produktivität. Ein besonderes Augenmerk gilt dem unaufhaltsamen Trend zu "As-a-Service"-Modellen, die KMU die nötige Flexibilität und Planbarkeit bieten.

 

Darüber hinaus beleuchtet das Briefing den notwendigen Wandel in der Rolle des Dienstleisters – weg vom reinen Technologielieferanten, hin zum strategischen Business-Partner auf Augenhöhe. Es wird aufgezeigt, wie durch die Entwicklung kundenzentrierter Digitalisierungs-Roadmaps nicht nur Kosten gespart, sondern aktiv neue Geschäftswerte geschaffen werden können. Abgerundet wird die Analyse durch praxisnahe Impulse für Marketing und Vertrieb, um als Anbieter im hart umkämpften KMU-Markt sichtbar zu werden und nachhaltig zu wachsen.

 

Unser CEO und langjähriger ICT-Marktexperte Philipp A. Ziegler präsentiert komprimiert und kompetent ein aktuelles Bild der Entwicklung des Schweizer KMU-Marktes (Spendings) bis 2027, liefert aktuelle Facts & Figures und vermittelt wertvolle Grundlagen und Empfehlungen für differenzierende Wettbewerbsstrategien und Erfolgsfaktoren für ICT-Anbieter. Sie erhalten strategische Impulse und umsetzbare Empfehlungen, um Ihr Unternehmen vom austauschbaren Lieferanten zum unverzichtbaren, holistischen Transformationspartner zu entwickeln.


Zielgruppe des Briefings

Das Online Executive Briefing richtet sich an: Geschäftsführer, Verkaufs- und Marketingverantwortliche, Verantwortliche aus Product Management und Business Development sowie Mitarbeitende, welche sich aktiv mit Marketingfragen und dem Schweizer ICT-Markt auseinandersetzen.


Ihr Nutzen - Highlights und Insights aus unseren Studienarbeiten

Das praxisorientierte Online Briefing vermittelt Ihnen einen Rundumblick auf die aktuellen Trends und Entwicklungen im Schweizer KMU-Markt sowie Erkenntnisse und Empfehlungen zur erfolgreichen Positionierung und Differenzierung als ICT-Anbieter.

  • Sie erhalten einen aktuellen Marktüberblick mit Facts & Figures zur Entwicklung und Trends im ICT-Services Markt bis 2026
  • Sie erhalten Impulse und Grundlagen zur erfolgreichen Wettbewerbsdifferenzierung und Ansprache bestehender und neuer Zielgruppen
  • Sie erhalten den Executive Report "Der Schweizer KMU-Markt - Erfolgsfaktoren für ICT-Dienstleister" mit Resultaten unserer aktuellen Studienarbeiten.

Unser Referent

Philipp A. Ziegler, Geschäftsführer und Unternehmerberater, MSM Research AG

Als Unternehmerberater & Trendforscher für Technologieunternehmen und Autor einer breiten Palette von Marktstudien hat sich Philipp A. Ziegler umfangreiche Kenntnisse über die ICT-Märkte erworben. Als Absolvent der Kaderschule Zürich (höheres Wirtschaftsdiplom) und der Ausbildung zum eidg. dipl. Verkaufsleiter verfügt er zudem über ein breit abgestütztes Marketing-Fachwissen und unterrichtete als Dozent während mehr als 10 Jahren am kaufmännischen Lehrinstitut, Zürich in den Lehrgängen zum Marketingplaner und Verkaufsleiter. Als Referent an Tagungen und eigenen Seminaren spricht er regelmässig zu Top-Themen des ICT-Marktes. Mit seiner Kolumne "Research-Splitter" berichtet er zudem als freier Journalist in der Fachzeitschrift Netzwoche über aktuelle Entwicklungen am Markt. Im Rahmen seiner Beratungsmandate und Marketing & Strategie Workshops unterstützt er Anbieter bei der Entwicklung von Strategieansätzen und Optimierung des Leistungsangebotes.



Online Briefing Agenda

11. November 2025 / 25. November 2025

10.15 Uhr - Begrüssung Corinne Jost, Head of Marketing

10.05 Uhr - Beginn Online Briefing, Philipp A. Ziegler, CEO

11.15 Uhr - Ende



Inhalt Online Briefing und Executive Report - Highlights aus der aktuellen Studienarbeit

Einführung - Der Schweizer ICT Markt - die aktuelle Entwicklung

 

Strategic Kick-off: Die KMU-Realität zwischen Kostendruck und Digitalisierungschance

  • Makro-Trends mit Mikro-Impact: Wie geopolitische Unsicherheit, Inflation und Fachkräftemangel den KMU-Alltag konkret beeinflussen.
  • Vom "Nice-to-have" zum Überlebensfaktor: Warum Digitalisierung für KMU kein Luxus mehr ist, sondern eine Notwendigkeit zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.
  • Die grössten ICT-Herausforderungen für KMU: Ein Blick auf die Top 3 – Cybersicherheit, Prozessautomatisierung und ICT-Komplexität.

Opportunities und Chancen für Dienstleister - Impulse für Strategie, Marketing und Vertrieb

 

 

Der Schweizer KMU-Markt in Zahlen: Wohin fliesst das Geld?

  • ICT-Spendings der KMU bis 2027: Prognose und Analyse der Ausgaben in den Segmenten Cloud, Managed Services, Security, KI (Gen AI) und moderner Arbeitsplatz.
  • "As-a-Service" als Standard: Warum KMU auf gemanagte und abonnementbasierte Services setzen – von der ICT-Infrastruktur bis zur KI-Anwendung.
  • Die wichtigsten Investitionstreiber: Effizienzsteigerung, Sicherheit und Flexibilität als zentrale Motivatoren für ICT-Investitionen.

Opportunities und Chancen für Dienstleister - Impulse für Strategie, Marketing und Vertrieb

 

 

Die Wachstumsmotoren im KMU-Fokus: Cloud, Security & KI

  • Die Cloud als Betriebssystem des KMU: Management von Multi-Cloud-Umgebungen, Kostenkontrolle (FinOps) und die Bedeutung von Datenlokalität und souveränen Clouds.
  • Cybersecurity – Die Achillesferse absichern: Bedrohungslage für KMU und die steigende Nachfrage nach Managed Security Services (Backup, Endpoint Protection, Awareness-Trainings).
  • KI pragmatisch nutzen: Demystifizierung des Hypes. Konkrete Chancen durch KI-gestützte Tools . Automatisierung von Routineaufgaben und verbesserter Kundenservice.
  • Service-Opportunities: Vom "KI-Readiness-Check" über Security Audits bis zur Implementierung von Cloud-Backup-Strategien.

Opportunities und Chancen für Dienstleister - Impulse für Strategie, Marketing und Vertrieb

 

 

Der digitale Arbeitsplatz und optimierte Geschäftsprozesse

  • Der moderne KMU-Arbeitsplatz: Mehr als nur Home-Office. Potenziale durch Unified Communications, Kollaborations-Plattformen und sicheres Mobile Device Management.
  • Opportunities und Chancen für Dienstleister - Impulse für Strategie, Marketing und Vertrieb

 

Die Evolution des Dienstleisters: Vom Lieferanten zum strategischen KMU-Partner

  • Die Vertrauenslücke füllen: Warum KMU einen zentralen Ansprechpartner ("Orchestrator") für ihre gesamte ICT benötigen, der Komplexität reduziert und die Verantwortung übernimmt.
  • Die grössten Chancen im Managed Services: Welche Services am stärksten wachsen und wie Sie sich als Anbieter differenzieren können.
  • Ihre Positionierung als Berater: Entwicklung vom reinen Technik-Spezialisten zum Business-Partner, der die Geschäftsziele des KMU versteht und proaktiv digitale Roadmaps entwickelt.

Opportunities und Chancen für Dienstleister - Impulse für Strategie, Marketing und Vertrieb

 

 

Strategie und Geschäftsmodell: Wie Sie als Dienstleister bei KMU erfolgreich sind

  • Die Sprache des Kunden sprechen: Weg von technischen Features, hin zum Business-Nutzen.
    "Save Money": Zeigen Sie auf, wie ICT Kosten senkt (Automatisierung, Prozessoptimierung, Cloud-Effizienz).
    "Make Money": Zeigen Sie auf, wie ICT neue Einnahmequellen ermöglicht (bessere Kundenerlebnisse, datenbasierte Einblicke).
  • Anpassung von Skills und Vertrieb: Warum Branchen-Know-how und die Ansprache der Geschäftsführung entscheidend sind.

Opportunities und Chancen für Dienstleister - Impulse für Strategie, Marketing und Vertrieb

 

 

Neukundengewinnung im digitalen Zeitalter: Marketing & Vertrieb für ICT-Dienstleister

Referentin: Corinne Jost, Head of Marketing, MSM Research AG

 

  • Sichtbarkeit und Vertrauen aufbauen: Wie Sie mit Content Marketing (z.B. Blog-Beiträge zu Sicherheit, LinkedIn-Artikel, Fallstudien) Ihre Expertise zeigen und die typischen Probleme von KMU adressieren.
  • Gezielte Lead-Generierung: Einsatz von LinkedIn Ads und Google Ads, um Entscheidungsträger in spezifischen Branchen oder Regionen präzise anzusprechen.
  • Vom Bestandskunden zum Botschafter: Wie Sie systematisches Einholen von Testimonials und Referenzen als Ihr stärkstes und glaubwürdigstes Marketing-Instrument nutzen.

Opportunities und Chancen für Dienstleister - Impulse für Strategie, Marketing und Vertrieb

 

Summary und Q & A

 

(Änderungen bleiben vorbehalten)


Veranstaltungsform

Online Teilnahme mit Ihrem Desktop, Smartphone oder Tablet. Sie erhalten weitere Instruktionen für die Einwahl und Ihren persönlichen Zoom-Teilnahmelink innerhalb 3 Tage nach Ihrer Anmeldung (sollten Sie Ihren Teilnahmelink bis 3 Tage vor dem Online Briefing nicht erhalten haben, kontaktieren Sie bitte Corinne Jost, c.jost@msmag.ch).


Teilnahmegebühr / -konditionen

Die Teilnahmegebühr für den 1. Teilnehmer beträgt CHF 450.00 (exkl. MWST), inkl. Executive Report. Falls Sie weitere Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen anmelden möchten, senden Sie uns ein mail.

Spezialpreis für Teilnehmer:innen eines IT-Markt-Briefings 2025: CHF 350.00. 

 

Inbegriffen ist der aktuelle Executive Report für Marketing & Vertrieb zum Thema "Der Schweizer KMU-Markt", inkl. aktuellen ICT-Marktzahlen und Forecast Schweizer KMU Markt bis 2027. Der Report ist nach dem Online Briefing separat erhältlich und kostet CHF 450.00 (ohne Online Teilnahme bestellbar / lieferbar ab 12. November 2025).

 

Die Verrechnung erfolgt nach Anmeldung über Ziegler Management Consulting, Zahlung innert 30 Tagen rein netto. Für einen eventuell notwendigen Rücktritt bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin wird CHF 100.00 pro Teilnehmer berechnet. Beim Rücktritt nach diesem Datum ist die gesamte Gebühr fällig und Sie erhalten den kompletten Report im PDF. Ersatzteilnehmer sind gestattet.


Zum Online Briefing anmelden - Teilnahme inkl. Executive Report

  • Sie können sich wahlweise anmelden mit den Zahlungsmöglichkeiten Rechnung (zahlbar innert 30 Tagen), Paypal oder Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express, Abwicklung erfolgt via Stripe).
  • Die Anmeldebestätigung und Rechnung erhalten Sie im PDF direkt nach Anmeldung/Bestellung.
  • Die Verrechnung erfolgt über Ziegler Management Consulting, 8201 Schaffhausen.

Auf Rechnung



Anmeldung 11. November 2025 - inkl. Executive Report

Teilnahme Online Briefing KMU-Markt am 11. November 2025

Annullations-Konditionen: Für einen eventuell notwendigen Rücktritt bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin wird Fr. 100.-- pro Teilnehmer berechnet. Beim Rücktritt nach diesem Datum ist die gesamte Gebühr fällig und Sie erhalten den Report im PDF. Ersatzteilnehmer sind gestattet.

 

Preise exkl. MWST, Ausbildung ist MWST-befreit. Im Preis inbegriffen ist der Executive Report.

 

CHF 450.00


Anmeldung 25. November 2025 - inkl. Executive Report

Teilnahme Online Briefing KMU-Markt am 25. November 2025

Annullations-Konditionen: Für einen eventuell notwendigen Rücktritt bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin wird Fr. 100.-- pro Teilnehmer berechnet. Beim Rücktritt nach diesem Datum ist die gesamte Gebühr fällig und Sie erhalten den Report im PDF. Ersatzteilnehmer sind gestattet.

 

Preise exkl. MWST, Ausbildung ist MWST-befreit. Im Preis inbegriffen ist der Executive Report.

 

CHF 450.00

Märkte kennen - Chancen nutzen

ICT-Markt Know-how für Transparenz und gute Entscheidungen

MSM Research AG - Postfach 191 - CH-8201 Schaffhausen - info(at)msmag.ch - Telefon +41 52 624 21 21

Wir sind ein Management Consulting- und Marktforschungsunternehmen mit Spezialisierung auf den ICT-Markt Schweiz. Im Rahmen unserer Arbeit fokussieren wir uns auf topaktuelle ICT-Themen, neue Technologien und Wachstumsmärkte. ICT-Anbieter und Anwender erhalten mit unseren Studienergebnissen, Briefings, Events und der Beratungstätigkeit wichtige Erkenntnisse, Daten und Grundlagen für gute Entscheidungen.