Kurz und kompetent präsentiert: Die Briefingreihe für Entscheider aus Schweizer KMU.
Ein Rundumblick auf die Topthemen der ICT.
An unserer Online Briefing Reihe gehen wir in einer 360 Grad-Perspektive auf Themen und Technologien ein, welche das Business der KMU tiefgreifend beeinflussen werden und auch Opportunities und Chance für den Erfolg und die Wettbewerbsdifferenzierung darstellen.
Thema: Wieviel künstliche Intelligenz braucht ein KMU?
Medienpartner
Künstliche Intelligenz ist (k)ein Hype-Thema mehr und wird unsere Gesellschaft verändern
Intelligente Maschinen können nicht mehr, als der Mensch auch kann - aber schneller und genauer als der Mensch: analysieren, verstehen, bewerten und Lösungen vorschlagen. Der wesentliche Unterschied zur menschlichen Intelligenz liegt darin, dass intelligente Maschinen und Programme in der Lage sind, auf der Basis riesiger Datenmengen zu lernen und sich laufend zu verbessern.
Es ist keine Frage, dass wir technologisch in einem neuen Fortschritts-Zeitalter stehen - vieles ist immer schneller möglich und wird nicht mehr Jahre bis zur Realisierung benötigen. Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits in vielen Bereichen daran, unser Leben und das Business zu verändern - sei dies beim kommunizieren mit Chatbots, bei der Gesichtserkennung für Zutrittskontrollen oder die Erstellung von Prognosen aufgrund von Algorithmen, wie sie z.Bsp. die Polizei in den USA schon einsetzt, um so präventiv Verbrechen zu verhindern. KI wird unsere Gesellschaft dazu zwingen, weitreichende Entscheidungen zu treffen und Fragen nicht nur technologischer Natur zu klären, sondern auch bezüglich Ethik und Datenschutz.
Bei künstlicher Intelligenz geht es nicht immer nur um Monetarisierung, sondern auch um Differenzierung, Reaktionszeiten und Wettbewerbsvorteile. Wie in anderen ICT-Bereichen stellt sich für die kleinere und mittlere Unternehmen aber auch hier bei Projekten mit hohen Investitionen im KI-Umfeld die Frage des erkennbaren, kommerziell messbaren Nutzens. Im Mittelpunkt des Briefings steht die Frage, welche Art von künstlicher Intelligenz, resp. welche Technologien überhaupt Sinn für KMUs machen, wie KI ein Unternehmen unterstützen kann und wie Projekte anzugehen sind.
Verantwortliche aus der ICT & Security / Fachspezialisten aus dem ICT-Bereich / Fachbereichsleiter / Geschäftsführer aus KMU (keine ICT-Anbieter).
"Auf den heute zunehmend digitalisierten und hart umkämpften Märkten dreht sich alles um Reaktionszeiten und das Erkennen von individuellen Kundenbedürfnissen. KI kann Unternehmen dabei unterstützen, schnell auf Veränderungen an der Kunden- und Marktfront zu reagieren und das Leistungsangebot entsprechend individualisiert und personalisiert auszurichten."
Corinne Jost, Head of Marketing, MSM Research AG
09.30 Uhr
Start Online Briefing
Begrüssung und Einführung
Corinne Jost, Head of Marketing, MSM Research AG
09.40 Uhr
ICT und künstliche Intelligenz (KI) in Schweizer KMUs
- Outlook 2021 - der Schweizer ICT-Markt
- Impact der Pandemie auf den ICT-Einsatz, Projeke und Investitionen
- Chancen und Opportunities der digitalen Transformation und KI für KMUs
- Künstliche Intelligenz - Basis erfolgreicher Businessmodelle
- Die Keydriver und Hürden
- Highlights aus unseren Studienarbeiten
- Summary
Philipp A. Ziegler, CEO, MSM Research AG
ab 10.00 Uhr
Weitere Referate - Infos folgen
10.45 Uhr Fragen und Antworten - 11.00 Uhr Ende des Briefings
Programmänderungen bleiben vorbehalten
Online Teilnahme via Zoom im Zuhörermodus (ohne Audio/Video) mit Ihrem Desktop, Smartphone oder Tablet. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Instruktionen für die Einwahl und Ihren persönlichen Zoom-Teilnahmelink.
Exklusive Teilnahme für Anwenderunternehmen (kostenlos)
Für ICT-Verantwortliche, Fachbereichsleiter und Geschäftsführer aus Anwenderunternehmen sowie Unternehmen mit Einladung ist die Teilnahme kostenlos. Die Durchführung setzt eine Minimum Anzahl Teilnehmer voraus. Die Teilnehmerplätze sind limitiert. ICT-Anbieter sind nicht zugelassen. Wir behalten uns vor, eine Anmeldung zurückzuweisen, falls Sie nicht der Zielgruppe entspricht.
Jetzt anmelden, die Plätze sind limitiert
Haben Sie Fragen? Senden Sie ein email an Frau Corinne Jost