Die Cloud wird an Bedeutung verlieren

Natürlich ist nicht die Cloud als Betriebsform gemeint, diese wird hinsichtlich ihrer Verbreitung in den einzelnen Segmenten und Branchen weiter zulegen. Die Cloud, welcher anfänglich noch mit viel Skepsis und Zurückhaltung begegnet wurde, hat heute innerhalb des ICT-Betriebes in den Unternehmen eine strategische Bedeutung erlangt.

Auch wenn der Kern der Idee des Cloud Computings bereits in den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts aufgetaucht und diskutiert wurde, der Verbreitung in den Medien und Präsentationen der Anbieter begegnete man erst viele Jahrzehnte später. Ich erinnere mich an frühe Diskussionen darüber an den "Cebit's" zu Beginn des neuen Jahrtausends.

Unsere Initial-Studienarbeit zum Thema des Cloud Computings haben wir 2010 durchgeführt. Die Resultate der entsprechenden Felderhebung haben gezeigt, dass die Cloud damals die ersten Kundenschichten erreicht hat. Für knapp 60% stellte die Wolke zwar noch kein Thema dar, sie hatte noch keinen Platz auf der Agenda der ICT-Chefs, wenn es um Diskussionen hinsichtlich der Ausgestaltung des künftigen Betriebes ging. Vier von 10 Unternehmen beschäftigten sich allerdings bereits vor mehr als 10 Jahren mit unterschiedlicher Priorität mit den Möglichkeiten des Cloud Computings.

Heute hat sich die Cloud als eine der möglichen Betriebsformen der ICT weitgehend etabliert und sich hinsichtlich der Angebotsvielfalt und Möglichkeiten breit aufgefächert. Dem Kunden stehen heute unterschiedlichste Formen der Cloud zur Verfügung: die Private Cloud vom eigenen Team im Hause gemanagt, oder alternativ dazu von einem externen, spezialisierten Dienstleister. Die Private Cloud lässt sich aber auch extern im Datacenter eines Providers durch diesen exklusiv managen. Die Public Cloud andererseits bietet heute eine stetig wachsende Vielfalt an hochstandardisierten Lösungen und Services. Und wie unsere aktuellen Studienarbeiten zum Thema zeigen, setzt sich zunehmend der Mix aus den unterschiedlichsten Clouddiensten durch. Die Multi-Cloud, d.h. die Nutzung mehrerer Services von mehreren Providern ist auf dem Vormarsch. Und diese wiederum eingebettet in die im eigenen Hause durch das eigene Team gemanagte ICT-Umgebung ergibt einen gemischten, also hybriden Betrieb basierend auf mehreren Betriebsmodellen. Die Proliferation der unterschiedlichsten Betriebsmodelle nimmt weiter zu.

Zur Eingangsfrage der Bedeutung der Cloud: zugegeben, ein vielleicht provokativer Gedanke. Aber wir gehen davon aus, dass die Begrifflichkeiten um die diversen Betriebsmodelle in den kommenden Jahren in den Hintergrund treten und deren Bedeutung verblassen wird. In zunehmend komplexen und rasch wechselnden Marktgegebenheiten stehen die Anforderungen an das Betriebsmodell der ICT im Vordergrund und drängen die Begrifflichkeiten und deren Bedeutung in den Hintergrund, denn heute dreht sich alles um Leistungskriterien wie Agilität, Flexibilität, Skalierbarkeit, Sicherheit und Hochverfügbarkeit. Zudem sollte eine wettbewerbsfähige ICT nicht ausschliesslich betriebsmodell-fokussiert sein, sondern Freiräume für Innovationen schaffen sowie durch den smarten Mix an Betriebsmodellen langfristig keine Gelder binden, sondern durch OPEX-basierte Finanzierungsmodelle Transparenz und Kalkulierbarkeit schaffen.

 

Publikation Artikel: März 2021 Autor: Philipp A. Ziegler, CEO, MSM Research AG

Märkte kennen - Chancen nutzen

41 Jahre Marktexpertise für die ICT-Branche: Research - Veranstaltungen - Consulting

MSM Research AG - Postfach 191 - CH-8201 Schaffhausen - info(at)msmag.ch - Telefon +41 52 624 21 21

Wir sind ein Management Consulting- und Marktforschungsunternehmen mit Spezialisierung auf den ICT-Markt Schweiz. Im Rahmen unserer Arbeit fokussieren wir uns auf topaktuelle ICT-Themen, neue Technologien und Wachstumsmärkte. ICT-Anbieter und Anwender erhalten mit unseren Studienergebnissen, Briefings, Events und der Beratungstätigkeit wichtige Erkenntnisse, Daten und Grundlagen für gute Entscheidungen.