Wettbewerbsvorteile schaffen, Entscheidungswege und Reaktionszeiten verkürzen.
Wenn das Unternehmen wüsste was es weiss: mit ECM Systemen unstrukturierte und strukturierte Informationen für alle und jederzeit verfügbar machen
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Briefing online durchgeführt
Mit Unterstützung von
Co-Sponsor/Gastland: Österreich
Wettbewerbsvorteile durch raschen Zugriff auf Content schaffen
In einem Unternehmen existiert eine Unmenge an Daten, welche gemanagt werden müssen und richtig eingesetzt auch Wettbewerbsvorteile verschaffen und Reaktionszeiten verkürzen.
Die Forderung nach rationellen und schnelleren Abläufen im Bereich der Geschäftsprozesse, der Umgang mit der anfallenden Flut an Informationen und die Sicherstellung eines jederzeit gewährleisteten Zugriffs auf Daten und Dokumente stellt heute grosse Anforderungen an die Verantwortlichen eines Unternehmens. Die Herausforderungen greifen aber noch weiter: die steigende Mobilisierung, Automatisierung und Digitalisierung der Geschäftsabläufe muss hohen gesetzlichen Vorgaben (Compliance) entsprechen, Doppelspurigkeiten sollen vermieden und optimaler, sicherer Zugriff auf Daten und letztlich das Unternehmenswissen (Knowledge Management) gewährleistet werden. Hier kommen Content Management Systeme ins Spiel, welche unstrukturierte und strukturierte Informationen für alle und jederzeit verfügbar machen.
An unserem Online Frühstücks-Briefing diskutieren wir wichtige Fragen rund um den Umgang mit der anfallenden Flut an Informationen und die Sicherstellung des Zugriffs auf Daten und Dokumente. Mit welchen Lösungen können Geschäftsprozesse effizienter gemacht werden? Wie kann eine ECM/DMS-Lösung die Digitalisierung vorantreiben und wie können Wettbewerbsvorteile generiert werden?
Zielgruppe des Briefings - Wer sollte teilnehmen?
Geschäftsführer, ICT- und Geschäftsprozess-Verantwortliche, Fachbereichsleiter aus HR, Finanzen, Marketing, Vertrieb, etc.
Programm
09.00 Uhr
Start: Begrüssung und Einführung
Corinne Jost, Head of Marketing, MSM Research AG
09.10 Uhr
Der Schweizer Markt für ICT und ECM / DMS
- Der Corona Impact auf den Schweizer ICT-Markt
- Ausblick auf den Schweizer ICT-Markt 2021 - die Toptrends
- ECM / DMS - Stand der Dinge - Pläne, Projekte und Budgets
- Erkenntnisse und Empfehlungen
Philipp A. Ziegler, CEO, MSM Research
AG
09.30 Uhr
Generation 2020 - Informationsplattform
M-Files bietet eine intelligente Informationsverwaltungsplattform der nächsten Generation. Diese verbessert die Unternehmensleistung, indem es Menschen hilft,
Informationen zu finden und noch effektiver zu nutzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Enterprise Content Management (ECM)-Systemen oder Content Service-Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme,
Daten und Inhalte im gesamten Unternehmen, ohne die bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration erfordern.
Thomas Büchler, Senior Account Manager, Faigle Solutions AG
09.55 Uhr
Kurzreferat Gastpartner
fragmentix für die digitale Selbstverteidigung und Stärkung der digitalen Souveränität
fragmentiX Storage Solutions GmbH, Werner Strasser, CEO
10.05 Uhr
Kurzreferat Gastpartner
High-End-Lösungen für individualisierten Dokumentenoutput
DocuMatrix Output- und Informationstechnologie Consulting GmbH, Markus Gruber, COO
10.15 Uhr
Kurzreferat Gastpartner
Eine ERP Software, die sich komplett an Ihre Bedürfnisse anpasst. Und nicht umgekehrt.
POLLEX-LC Software GmbH, Georg Dachs, Prokurist & Gunther Rebhandl, Certified Digital Consultant & ERP Consultant
10.25 Uhr
Kurzreferat Gastpartner
IACBOX - Ihr smartes und flexibles WLAN-Portal. Die europäische Softwarelösung für angenehme Nutzererfahrung, sicheren Zugang und gesetzeskonforme Kommunikation
Asteas Technologies GmbH, Manuela Eder, CEO
10.35 Uhr
Kurzreferat Gastpartner
Der positive Zwang im optimalen Informationsmanagement
Thomas Heyer, Consolidate Software GmbH & Co. KG
10.45 Uhr
Herausforderungen des Digital Workplace
Seit Anfang dieses Jahres stehen wir weltweit neuen Herausforderungen gegenüber, deren Existenz oder Ausmaß uns noch vor 12 Monaten komplett fremd waren.
Durch COVID-19 wurde es allen bewusst, aber der Umbruch der Arbeitsweise in Unternehmen war schon seit längerem im Gange. Neben sozialen
Herausforderungen haben Unternehmen auch technische Hürden zu nehmen und müssen den Fokus neu ausrichten, um auch nach der Pandemie weiterhin wettbewerbsfähig zu
bleiben.
Herbert Lörch, Vice President Sales,
M-Files
11.05 Uhr Diskussion/Fragen, 11.15 Schlusswort und Ende des Briefings
Programmänderungen bleiben vorbehalten
Online Teilnahme via Zoom mit Ihrem Desktop, Smartphone oder Tablet im Zuhörermodus (ohne Audio/Video). Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Instruktionen für die Einwahl und Ihren persönlichen Zoom-Teilnahmelink.
Teilnahme für Anwenderunternehmen kostenlos
Für Geschäftsführer / ICT-Verantwortliche / CxOs / ICT-Fachspezialisten aus Anwenderunternehmen (keine ICT-Anbieter) ist die Teilnahme kostenlos. Die Durchführung setzt eine Minimum Anzahl Teilnehmer voraus. Die Teilnehmerplätze sind limitiert. Wir behalten uns vor, eine Anmeldung zu verrechnen, falls Sie nicht der Zielgruppe entspricht.
Teilnahme für Anbieter aus der ICT kostenpflichtig
Für Hersteller, Software-/Hardware-/Services-/ECM-/DMS-Anbieter und Berater beträgt die Teilnahmegebühr CHF 750.--, inkl. Frühstück, Dokumentation
(Download-Zugang auf Web), exkl. MWST.
Für eventuell notwendige Rücktritte bereits erfolgter Anmeldungen bis 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin werden CHF 100.-- berechnet. Rücktritte nach diesem Datum werden mit der o. g. Gebühr verrechnet. Ersatzteilnehmer sind gestattet.
Haben Sie Fragen? Senden Sie ein email an Frau Corinne Jost